Das war das heutige Motto! Bereits um 0800h startete Martin und wurde dann durch Martina und Wolfram sowie Matthias und Lars unterstützt. Ziel war es, den Parkplatz von Laub und Ästen zu säubern. Die Mengen die hier anfallen sind für einen kleinen Parkplatz unter Bäumen schon nicht wenig: 20 Ladungen auf der Schubkarre reichen hier nicht aus.
Schön war, dass auch der Nachwuchs mit seinen 7 Jahren fleißig mit angepackt hat und sich um die kleineren Äste gekümmert hat. Vielen Dank Lars!
Harald hat sich um einige Nacharbeiten am neuen Steg-Zubringer gekümmert und diverse Schweißarbeiten durchgeführt.
Nach knapp 4 Stunden Arbeit haben wir uns ins Wochenende verabschiedet!
…die ersten Sonnenstrahlen! Bei der Gelegenheit musste ich mal schauen, ob alles den Winter gut überstanden hat: hat es! Harald und Uli waren ebenfalls schon fleißig und haben unseren kleinen Zubringer optimiert und ein Geländer sowie neue Räder montiert.
Der Vorstand hat sich auch schon getroffen und die ersten offenen Punkte geklärt. Weiter geht es im März mit der Hauptversammlung und dem Stegaufbau. Die Einladung dazu und die weiteren Termine für 2025 folgen!
Nachtrag: Die Jahreshauptversammlung findet am 10.3. statt. Die Einladungen wurden versendet!
Mittlerweile hat sich der Abbau so gut eingespielt, dass der Steg bereits nach knapp 2 Stunden fertig für den Winterschlaf ist. Wieder einmal hatten wir Glück mit Wetter und Welle, sodass wir zügig arbeiten konnten.
Eine Liste mit ToDo’s für das kommende Frühjahr wurde erstellt und zum Abschluss gab es dann fast schon traditionell unser selbst gemachtes Chili!
…Murmeltier? Nein – obwohl? Irgendwie schon! Jedes Jahr um Ostern herum ist es immer wieder schön nach der Winterpause die vielen Gesichter, hoffentlich gesund, wieder zu sehen. Wie geht’s? Alle gesund? Was macht Deine Frau? Wie geht’s den Kindern?
Nachdem diese Fragen geklärt sind, geht es an die Arbeit: Auf den Zaun ist im Winter ein großer Ast gefallen, Laub muss entsorgt werden und die neue Küche will eingeräumt werden. Die Werkstatt will neu sortiert werden: Aufmaß machen. War da noch etwas? Ach ja: der Steg will ja auch aufgebaut werden!
Während der Regen langsam abklingt, machen sich 19 Mitglieder an die Arbeit. Schon nach 2 Stunden ist der Steg bereit für die Saison 2024. Die restlichen Arbeiten sind ebenfalls erledigt bzw. für den nächsten Arbeitseinsatz vorbereitet. Die Jollen wie Laser und Opti sind bereits auf dem Steg verzurrt.
Während 4 Vaurien die leere Möhne für sich beanspruchten, wärmen wir uns wieder mit einem selbstgemachten Chili. Wir freuen uns auf die kommende Saison!
… muss auch in diesem Jahr der Steg für den Winter vorbereitet werden. Doch warum eigentlich?
Sollte sich auf der Möhne Eis bilden, so haben wir eine große Masse an gefrorenem Wasser, die sich frei auf der Oberfläche bewegen kann. Diese Einmassen sind durchaus in der Lage die angeschraubten Ausleger, die unseren Booten eine Heimat geben, zu deformieren.
Aus diesem Grund steht am 30. Oktober der Stegabbau an. Allerdings wird hier nicht nur der Steg zurück gebaut und der Zubringer an Land gebracht, auch die Vereinsboote müssen aus dem Wasser und gereinigt werden. Wartungsarbeiten am Vereinsheim (Dachrinnen, etc..) werden hierbei nach Bedarf auch direkt erledigt.
In diesem Jahr wurde das Datum noch dazu genutzt um die letzten Arbeiten an unserer neuen Küche durchzuführen.
Um 0900H ging es los: Ein Team hat sich um die Boote gekümmert, während das nächste sich bereits an den Auslegern zu schaffen gemacht hat. Hier werden nicht nur die Ausleger abgeschraubt, sie werden von Hand auf den Steg gezogen, gedreht und festgezurrt. Die Badeleiter wird ebenfalls abmontiert und direkt gereinigt.
Gegen 1200H waren alle Arbeiten erledigt und es durfte anfangen zu regnen, was es dann auch ausgiebig tat. Timing ist Alles 😉
Vielen Dank an alle für die Saison 2023. Bleibt gesund und im nächsten Jahr starten wir damit, die heute durchgeführten Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge zu wieder holen! Alle Jahre wieder….